Allgemein
Plasticant ist altes Spielzeug der Firma MB (Milton Bradley GmbH). Leider ist dieses Spielzeug
nicht mehr auf dem Markt zu erhalten. Aber es gibt noch viele Plasticant Liebhaber. Für
diese Liebhaber ist die Faszination dieses Spielzeuges immer noch ungebrochen. So auch bei uns.
Mittlerweile spielen auch unsere Kinder damit. Leider habe ich bisher noch keine Homepage mit
Modellbeispielen im Internet gefunden, deshalb habe ich eine selber erstellt. Die hier
ausgestellten Bilder stammen alle von alten Plasticant Verpackungen, Prospekten und Bauanleitungen
der Firma Milton Bradley GmbH. Wir haben viele Modelle anhand dieser Bilder nachgebaut.
Wir wünschen allen viel Spass beim Stöbern in den Bildern und vielleicht baut der Eine oder Andere
auch einige Modelle anhand der hier ausgestellten Bilder nach.
Hier ein Auszug aus einem alten MB plasticant Modellbuch (273059175).
Plasticant ist ein ungewöhnlich vielseitiges und leistungsfähiges Bausystem. Seine Bauteile ermöglichen
die Nachbildung originalgetreuer Technik. Das Steckprinzip bietet jede Möglichkeit kühne und weit ausladene
Konstruktionen leicht und haltbar nachzubauen. Die Beweglichkeit vieler Plasticant Modellkonstruktionen gehört zu den
faszinierenden Aspekten dieses Spielzeuges. Plasticant hilft sein analytisches und konstruktives Vermögen zu schulen
und sich so spielerisch auf die grösseren Aufgaben im Leben vorzubereiten.
Der Start zu einer planvollen Entwicklung
Im Alter von 2-2,5 Jahren beginnt man mit Plasticant mobilo: mit grossen Klötzen, Leitern und Rädern in leuchtenden, fröhlichen Farben,
die in Größe, Form und Funktion auf die kleinen Hände 2 - 3 jähriger abgestimmt sind.
Altergruppe 4-12: mobilo Bauelemente lassen sich beliebig mit plasticant kombinieren, so dass in Verbindung mit Plasticant Grundbaukästen
immer wieder neue Modelle gebaut werden können.
Im Spiel bereiten sich Kinder auf Ihre Zukunft vor
Kinder entwickeln bis zum 4. Lebensjahr 40 % ihrer späteren Intelligenz, weiter 35 % bis zum 9. und die restlichen 25 % bis zum 16. Lebensjahr.
Die Impulse, die entscheidend sind für die spätere Entwicklung, erhält das Kind in den ersten 10 Lebensjahren. Nicht nur durch eine systematische Erziehung
und der wechselseitigen Kommunikation mit der Umwelt, sondern ganz wesentlich durch die Beschäftigung, der Kinder mit der größten Andacht nachgehen: durch das Spielen
Spielmittel werden deshalb heute mehr denn je als ausserordentlich wichtiger Erziehungsfaktor im Leben und der Entwicklung des Kindes angesehen. Im Spiel
wird das Kind angeregt, zu empfinden und gestalten und seine körperlichen, seelischen und geistigen Fähigkeiten zu entwickeln. das Kind erfährt im Spiel, was es selbst kann. Es lernt zu begreifen, dass es nicht nur vom Leben getragen wird, sondern durch eigenen Einsatz viel Erreichen kann und muß. Das Spiel mit vernünftigen Spielzeug fördert die Lebenstüchtigkeit, Es trägt zu dem Rüstzeug bei, dass es dazu befähigt, in der Leistungsgesellschaft von morgen zu bestehen. Mit Plasticant kann man spielerisch die grössten Aufgaben meistern lernen
Menschen haben in den Jahrtausenden gelernt durch spielerisches Auseinandersetzen einfacher Bauelemente komplizierte technische Meisterwerke zu schaffen. Und jeder Mensch lernt es aufs neue.
Investieren Sie in ein überlegendes System
Natur und Technik sind Bewegung - so istauch für Kinder nach dem Kennlernen der drei Dimensionen das Entdecken und Nachbilden der Beweglichkeit das fazinierendste Erlebnis. Ein
Konstruktions-System darf deshalb nicht starr sein.
Plasticant ist ein System der Lebendigkeit und der Bewegung. Es besitzt ein Vielseitigkeit, die das Bauen und Nachbilden vom einfachsten bis zum
kompliziertesten Modell ermöglicht. Plasticant ist so gestaltet, dass man damit auch solche Modelle bauen kann, die den Ansprüchen älterer Kinder nach Form und Funktion gewachsen
sind umd mit steigendem Vorrat an Bauelementen auch die kompliziertesten Ideen im technichem Bereich realisiert werden können.
Dazu kommt einen durch das System bedingte Stabilität, die es möglich macht, Z.B. weit aushängende Arme und kühne Konstruktionen zu verwirklichen, ohne dass die Modelle auseinander fallen und eine Robustheit, der auch die im Spieleifer nicht immer rücksichtsvollen Kinderhände anhaben können.
Plasticant ist ein Konstruktionssystem, das Freude macht. Im Spiel lernt man, die grössten Aufgaben der Zukunft zu meistern.
Mit Plasticant ist es möglich, sich eine Welt zu bauen, das Programm von Plasticant junior, Plasticant - Modell- und Ergänzungskästen - erlaubt es, vom kleinsten einfachen bis zum grössten
kompliziertesten "Meisterwerk" eine Vielzahl von bunten, beweglichen, realistischen Modellen zu konstruieren. Dazu gibt es Motoren, Batterien und Batteriekästen.
Alle Kästen schliessen aneinander an, so dass man, wenn man grössere Modell bauen will, nur den nächstgrösseren Kasten zu kaufen braucht.
Plasticant ist ein umfassendes System, mit nahezu unerschöpflichen Gestaltungmöglichkeiten. In der Kombination mit den zusätzlichen Kästen - plasticant Junior, den Modellbaukästen, der Eisenbahn, dem Autoset, dem Motorsatz und den Ergänzungsteilen - ergibt sich sich eine vielfältige realistische Spielwelt.
Plasticant Junior
Mit den einfacheren Plasticant Junior Elementen kommen Kinder schnell zu Ergebnissen und werden ermutigt an grössere und schwerere Aufgaben herangehen.
Plasticant Grundbaukästen
Das Herz des MB-Systems der palnvollen Entwicklung sind die Plasticant Grundbaukästen, sinnvoll an die Anforderungen und die Möglichkeiten anschliessend - mit einer
interessanten, aufeinander abgestimmten Farbgestaltung